Die Ermordung der Kaiserin Elisabeth von österreich
Es war eine schöne Indian summer Tag 117 Jahren in Genf, Schweiz, als Kaiserin Elisabeth von österreich verließ das Hotel Beau-Rivage, wo Sie verbrachte eine Nacht incognito, beeilen, um den Dampfer „Genève“. September 1898, wurde Kaiserin Elisabeth von Luigi Lucheni, einem italienischen Anarchisten, ermordet., Das tragische Ereignis wurde in der Presse gut behandelt, da Elisabeth von Österreich-auch bekannt als Sisi (nicht“ Sissi“, wie in den Filmen) – eine mysteriöse Märchenprinzessin war. Sie war obsessiv besorgt über ihre Schönheit und verbrachte mehrere Stunden am Tag, nur um ihre knielangen Haare zu pflegen. Sport und Diäten waren ihre Leidenschaft, und sie liebte es zu wandern und zu reiten, war aber so schlank, dass sie an Hungerödemen litt.,
Als bayerische Prinzessin, die eine glückliche und ungezwungene Kindheit genoss, war das äußerst strenge Hofleben in Wien eine Last Elisabeth hat sich nie daran gewöhnt. Sie begann zu reisen und schrieb melancholische Gedichte, und nach dem tragischen Tod ihres einzigen Sohnes Rudolf verschwand sie fast vollständig vom österreichischen Hof.,
Als Elisabeth sechzig Jahre alt war, folgte sie einer Einladung der Familie Rothschild nach Genf. Zusammen mit ihrer Schwiegermutter, der ungarischen Gräfin Irma Sztáray, ging sie trotz Warnungen vor möglichen Attentaten ohne ihr Gefolge die kurze Strecke zwischen Hotel und Pier.
Luigi Lucheni, ein armer Mann voller Wut für den Oberadel, lief auf sie zu, als sie auf der Promenade vorbeigingen und Elisabeth mit einer selbstgebauten Waffe, die aus einer kleinen scharfen Feile bestand, direkt in ihr Herz stach., Aber weder die Kaiserin noch ihre wartende Dame erkannten, was wirklich geschah. Als sie an einen Raubversuch dachten, gingen sie an Bord des Schiffes. Einige Minuten später verlor Elisabeth das Bewusstsein und starb.
Unnötig zu erwähnen, dass die Öffentlichkeit, insbesondere in Österreich und Ungarn, schockiert und in tiefer Trauer war. Viele Zeitungen wurden mit schwarzer Trauergrenze veröffentlicht, wie Die Burggräfler oder die Meraner Zeitung., Über das Leben und den Tod von Kaiserin Elisabeth gab es lange Extrathemen, zum Beispiel diese breit illustrierte Österreichische Illustrierte Zeitung. Einige folgten Elisabeths Leidenschaft für Poesie und schrieben eigene Gedichte wie Die Bombe oder Pusterthaler Bote, das Weltblatt veröffentlichte gerade ihr letztes Bild (es zeigt sie in ihren frühen Dreißigern, sie wollte jung und schön in Erinnerung bleiben, also weigerte sie sich später für Porträts oder Fotografien zu sitzen)., Weniger emotional und ohne große Schlagzeilen waren die Reaktionen in Preußen, wo sich Berliner Tageblatt-Zeitungsartikel auf den Attentäter Lucheni konzentrierten und detaillierte Beschreibungen der Ereignisse in der Neuen Hamburger Zeitung. Die europäische Presse berichtete auch ausführlich über die Nachrichten, finden Sie einige Beispiele in Französisch La Croix und Le Martin, La Unión Católica in Spanien, das Allgemeine Handelsblatt in den Niederlanden und auch Übersee-Kolonialzeitungen wie Sumatra-Courant.,
Elisabeths Leiche wurde nach Wien zurückgebracht, wo ihr Begräbnis cortege am 17.September 1898 zum Grab der Kapuziner folgte (Eindruck bei Österreichische Illustrierte Zeitung). Ihr Attentäter Lucheni wurde sofort geschnappt und gestanden. November 1898 vor das Genfer Gericht gebracht, wo er lebenslang inhaftiert war, was Luigi sehr bedauerte, da eine Todesstrafe viel mehr Catchpenny gewesen wäre. Während seines Prozesses erklärte Lucheni, dass er zu der Entscheidung gekommen sei,“ die erste hochgeborene Person zu ermorden“, die er in Genf treffen würde (z., November 1898), es war nur ein Zufall, dass er von Elisabeth erfuhr.,bdf75ddaf“>
Elisabeth von Österreich war eine von die ersten wahren europäischen Bürger, nicht so sehr, weil sie Kaiserin von Österreich, Königin von Ungarn und Königin Gemahlin von Kroatien und Böhmen war, sondern weil sie den größten Teil ihres Lebens auf Reisen verbrachte und alle verschiedenen Völker und Kulturen zutiefst liebte., Sie schien eine Märchenprinzessin zu sein, mit der ungeteilten Liebe ihres Mannes Kaiser Franz-Josef und einem Paradigma für Schönheit. Doch dies war nicht das Leben, in dem sie geboren wurde, und sie versuchte ihr ganzes Leben lang aus ihrem goldenen Käfig auszubrechen.