Notwendige und ordnungsgemäße Klausel
Mehrere Jahrzehnte nach der Ratifizierung der Verfassung war die Auslegung der notwendigen und ordnungsgemäßen Klausel weiterhin ein mächtiger Streitpunkt zwischen der demokratisch-Republikanischen Partei, der Föderalistischen Partei und mehreren anderen politischen Parteien. Das erste praktische Beispiel für diese Behauptung kam 1791, als Hamilton die Klausel verwendete, um die Verfassungsmäßigkeit der neuen First Bank of the United States, der ersten Bundesbank in der Geschichte der neuen Nation, zu verteidigen., Madison befürchtete, dass Monied Aristokraten im Norden die Bank ausnutzen würden, um den Süden auszunutzen, und argumentierte, dass dem Kongress die verfassungsmäßige Autorität fehlte, eine Bank zu gründen. Hamilton konterte, dass die Bank ein vernünftiges Mittel zur Ausübung von Befugnissen im Zusammenhang mit der Besteuerung und der Anleihe von Geldern sei, und behauptete, dass die Klausel für Aktivitäten gelte, die vernünftigerweise mit verfassungsmäßigen Befugnissen zusammenhängen, nicht nur für diejenigen, die für die Ausübung dieser Befugnisse unbedingt erforderlich seien., Um Madison in Verlegenheit zu bringen, wurden seine gegenteiligen Behauptungen aus den föderalistischen Papieren im Kongress laut vorgelesen:
Kein Axiom ist im Gesetz oder in der Vernunft klarer festgelegt als dort, wo das Ende erforderlich ist, die Mittel sind autorisiert; wo immer eine allgemeine Befugnis gegeben ist, etwas zu tun, ist jede besondere Befugnis dazu enthalten.,
Schließlich wurde die südliche Opposition gegen die Bank und Hamiltons Plan, die Bundesregierung die Kriegsschulden der Staaten übernehmen zu lassen, durch die Übertragung des Kapitals der Nation von ihrem vorübergehenden Sitz in Philadelphia nach Washington,DC, einem südlicheren ständigen Sitz auf dem Potomac, und der Gesetzentwurf, zusammen mit der Einrichtung einer nationalen Münze, wurde vom Kongress verabschiedet und von Präsident George Washington unterzeichnet.
McCulloch v., MarylandEdit
Die Klausel als Rechtfertigung für die Gründung einer Nationalbank wurde 1819 während McCulloch gegen Maryland auf die Probe gestellt, in der Maryland versucht hatte, den Betrieb der Zweiten Bank der Vereinigten Staaten durch die Einführung einer prohibitiven Steuer auf außerstaatliche Banken zu behindern, wobei die Zweite Bank der Vereinigten Staaten die einzige war. In dem Fall entschied das Gericht in einer Stellungnahme von Chief Justice John Marshall, Hamiltons langjährigem föderalistischen Verbündeten, gegen Maryland., Marshall erklärte, dass die Verfassung nicht ausdrücklich die Erlaubnis gab, eine Bundesbank zu gründen, aber es verlieh dem Kongress eine implizite Befugnis, dies unter der notwendigen und richtigen Klausel zu tun, damit der Kongress seine ausdrücklichen Steuer-und Ausgabenbefugnisse verwirklichen oder erfüllen konnte. Der Fall bekräftigte Hamiltons Ansicht, dass die Gesetzgebung, die vernünftigerweise mit ausdrücklichen Befugnissen zusammenhängt, verfassungsgemäß sei. Marshall schrieb:
Wir geben zu, wie alle zugeben müssen, dass die Befugnisse der Regierung begrenzt sind und dass ihre Grenzen nicht überschritten werden dürfen., Wir sind jedoch der Meinung, daß die solide Konstruktion der Verfassung dem nationalen Gesetzgeber diese Diskretion hinsichtlich der Mittel, mit denen die ihm übertragenen Befugnisse ausgeübt werden, erlauben muß, die es diesem Organ ermöglichen wird, die ihm übertragenen hohen Aufgaben in der für das Volk vorteilhaftesten Weise zu erfüllen. Das Ende sei legitim, es sei im Rahmen der Verfassung, und alle Mittel, die angemessen sind, die eindeutig an dieses Ziel angepasst sind, die nicht verboten sind, aber im Einklang mit dem Buchstaben und dem Geist der Verfassung stehen, sind verfassungsmäßig.,
McCulloch v. Maryland befand, dass Bundesgesetze notwendig sein könnten, ohne“ absolut notwendig „zu sein, und stellte fest:“ Die Klausel gehört zu den Befugnissen des Kongresses, nicht zu den Beschränkungen dieser Befugnisse.“Gleichzeitig behielt das Gericht die Befugnis zur gerichtlichen Überprüfung bei, die in Marbury v eingerichtet wurde., Madison erklärte, dass sie befugt sei, Gesetze zu erlassen, die von diesen Befugnissen abweichen: „Sollte der Kongress bei der Ausübung seiner Befugnisse Maßnahmen ergreifen, die durch die Verfassung verboten sind, oder sollte der Kongress unter dem Vorwand der Ausübung seiner Befugnisse Gesetze zur Erfüllung von Gegenständen verabschieden, die der Regierung nicht anvertraut sind, würde es die schmerzhafte Pflicht dieses Gerichts werden, sollte ein Fall eintreten, der eine solche Entscheidung erfordert, zu sagen, dass eine solche Handlung nicht das Gesetz des Landes war.,“
Wie Marshall es ausdrückte, die notwendige und richtige Klausel „gibt vor, die Befugnisse der Regierung zu vergrößern, nicht zu verringern. Es gibt vor, eine zusätzliche Macht zu sein, keine Einschränkung der bereits gewährten.“Ohne diese Klausel hätte es einen Streit darüber gegeben, ob die ausdrücklichen Befugnisse zufällige Befugnisse implizieren, aber die Klausel löste diesen Streit, indem sie diese zufälligen Befugnisse zum Ausdruck brachte, anstatt implizit.